1. Die Abstracts sind auf Deutsch einzureichen. Der reine Abstracttext (ohne Abstracttitel / Autoren/ Institute) darf maximal 400 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) umfassen. Pro Autor sind max. 6 Abstracts zulässig. Bitte orientieren Sie sich bei der Einreichung an folgender Struktur:
Einleitung – Methoden – Ergebnisse – Schlussfolgerung
2. Der präsentierende Autor ist Erstautor des Abstracts.
3. Auf der Jahrestagung sollen Originaldaten präsentiert werden. Mit der Einreichung übernehmen die Autoren die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Abstracts liegt bei den Autoren. Somit gewährleisten die Autoren, dass auf sämtlichen Abbildungen, Tabellen etc. keine Rechte Dritter liegen, die einer Veröffentlichung entgegenstehen.
4. Abstracts für Marketingzwecke oder Firmenpräsentationen sind nicht zugelassen.
Akzeptierte Poster dürfen nicht durch Mitarbeiter von Industriefirmen präsentiert werden.
5. Die Autoren, die Abstracts eingereicht haben, werden im Mai 2022 per E-Mail informiert, ob ihr Beitrag angenommen wurde.
6. Das Einreichen eines Abstracts ersetzt nicht die Anmeldung als Teilnehmer zum Kongress. Der präsentierende Autor muss sich separat über die Online-Registrierung anmelden.
7. Veröffentlichung: Alle angenommenen Abstracts werden im Online-Programm auf der Homepage veröffentlicht. Angenommene Abstracts in der Kategorie MGG erscheinen in der Zeitschrift “Der Gastroenterologe” des Springer Verlages. Eine Veröffentlichung der Einreichungen der Kategorie MDCV ist nicht geplant. Bitte beachten Sie, dass Ihr Abstract in der eingereichten Form veröffentlicht wird und keine Korrekturen vorgenommen werden können. Gegebenenfalls behält sich der Veranstalter vor, fehlerhafte Abstracts ohne Rücksprache für die Veröffentlichung abzuändern.
Das Fotografieren von Präsentationen, Postern und ähnlichen Materialien ist auf der Jahrestagung nicht gestattet.