Programm | Freitag, 10.06.2022
Hinweis zu den Symbolen in den Räumen:
= wissenschaftliche Session
= Workshop
Zertifizierung
10.06.2022 – 6 Punkte
11.06.2022 – 5 Punkte
Pflege Zertifizierung
10.06.2022
4 Punkte
Großer Saal
08:30–09:00 Uhr
Eröffnung
Detailprogramm
Eröffnung
Moderation: Settmacher, Utz | Jena; Repp, Michael | Altenburg; Lammert, Frank | Hannover; Meyer, Hans-Joachim | Berlin; Werner, Jens | München
Großer Saal
09:00–09:45 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Viszeralmedizin
Detailprogramm
Künstliche Intelligenz in der Viszeralmedizin
Moderation: Gottstein, Thomas | Magdeburg; Croner, Roland | Magdeburg
09:00 | P. Michl | Halle | künstliche Intelligenz in der Viszeralmedizin |
09:15 | I. Gockel | Leipzig | künstiche Intelligenz in der Viszeralchirurgie |
09:30 | H. Lilie | Leipzig | Rechtliche Fragen bei der Nutzung der KI in der Medizin |
Kleiner Saal
09:00–09:30 Uhr
Eröffnung Pflege
Detailprogramm
Eröffnung Pflege
Moderation: Settmacher, Utz | Jena; Repp, Michael | Altenburg
Flügelsaal Süd
09:00–12:30 Uhr
Laparoskopiekurs
Detailprogramm
Laparoskopiekurs
Moderation: Tautenhahn, Hans-Michael | Jena
Flügelsaal Nord
09:00–12:30 Uhr
Sonographiekurs
Detailprogramm
Sonographiekurs
Moderation: Heindl, Mario | Altenburg; Walldorf, Jens | Halle
Sonographie beim Notfallpatienten – Strukturiertes Vorgehen und relevante Befunde
Die Sonographie nimmt aufgrund ihrer schnellen Verfügbarkeit und vergleichsweise einfachen Anwendung eine bedeutende Rolle in der Diagnostik von Notfall-Patienten ein. Der Ultraschall-Workshop soll anhand von praktischen Untersuchungsübungen die Einsatzmöglichkeiten der Sonographie verdeutlichen. Im Fokus steht die Vermittlung von relevanten Schallebenen (FAST, „Schulter-Nabel-Schnitt“) sowie Beurteilung harnableitender Strukturen mit Tipps zur praktischen Umsetzung.
M. Heindl | Altenburg | Abdomen-US-Untersuchungen und FAST | |
J. Walldorf | Halle | Darmsonographie |
Großer Saal
09:45–10:30 Uhr
Viszeralmedizin meets Pathologie
Detailprogramm
Viszeralmedizin meets Pathologie
Moderation: Tannapfel, Andrea | Bochum; Kähler, Georg | Mannheim
09:45 | A. Tannapfel | Bochum | Zunahme der Immunpathologie bei Gastrointestinalen Tumoren |
10:00 | D. Aust | Dresden | Tumordiagnostik aus dem Blut / Liquid Biopsy |
10:15 | G. Kähler | Mannheim | Wieviel µm dürfen es sein? Chirurgie vs. endoskopische Therapie |
Kleiner Saal
09:30–10:15 Uhr
Neues in der Bildgebung
Detailprogramm
Neues in der Bildgebung
Moderation: Brückner, Stefan | Dresden; Galluhn, Heike | Altenburg
09:30 | S. Brückner | Dresden | Künstliche Intelligenz in der endoskopischen Bildgebung |
09:45 | T. Richter | Leipzig | Wie kann ich als Assistenz den Diagnostik-/Behandlungsprozess optimieren? |
10:00 | I. Gockel | Leipzig | Verbesserung der Befundbeurteilung in der minimal invasiven Chirurgie |
10:30–11:00 Uhr
PAUSE
10:15–10:30 Uhr
PAUSE
Großer Saal
11:00–11:45 Uhr
Interventionelle Viszeralmedizin
Detailprogramm
Interventionelle Viszeralmedizin
Moderation: Will, Uwe | Gera; Pertschy, Jörg | Erfurt
11:00 | T. Jacobi | Dresden | Transanale Techniken (Wie weit kann ich gehen) |
11:15 | A. Hoffmeister | Leipzig | Verschluss von UGI Perforationen endoskopisch / chirurgisch welche Rolle spielt die Zeit |
11:30 | M. Zachäus | Leipzig | Management von Anastomoseninsuffizienzen endoskopisch/ chirurgisch |
Kleiner Saal
10:30–11:15 Uhr
Neue Therapie- und Untersuchungsverfahren
Detailprogramm
Neue Therapie- und Untersuchungsverfahren
Moderation: Mille, Markus | Erfurt; Schütze, Julia | Gera
10:30 | M. Zachäus | Halle | Neues im Zeitmanagement der akuten Gastrointestinalblutung |
10:45 | J. Heil | Frankfurt | Leberchirurgie: Entwicklung und neue Möglichkeiten |
11:00 | K. Ridwelski | Magdeburg | Künstliche Intelligenz und Robotic in der Visceralmedizin |
Großer Saal
11:45–12:30 Uhr
Junges Forum / top Poster
Detailprogramm
Junges Forum / top Poster
Moderation: Seemann, Michaela | Altenburg; Tautenhahn, Hans-Michael | Jena
11:45 | M. Essa | Operative management of chronic mesenteric ischemia (CMI) – data obtained in a single-center observational study for quality assurance |
11:52 | E. Kindler | Der Einfluss des Alters auf das Serum Zytokin-Profil bei ausgedehnter Leberteilresektion |
11:59 | J. Stockheim | Robotische Viszeralchirurgie inder Covid-19-Pandemie in Deutschland |
12:06 | P. Reuken | Ein fehlender Anstieg des Portosystemischen Gradienten (PSG) 24 Stunden nach TIPS Anlage mit Sedierung ist mit einem schlechteren Überleben assoziiert |
12:13 | P. Reuken | Frühzeitige Ribavirintherapie einer Hepatitis E Virus (HEV) Infektion bei immunsupprimierten Patienten |
12:20 | M. Reljic | Sepsis in Folge einer aorto-duodenaler Fistel beim Aortenimplantat |
11:15–11:30 Uhr
PAUSE
Kleiner Saal
11:30–12:15 Uhr
Hygiene/ Veränderungen durch die Pandemie
Detailprogramm
Hygiene/ Veränderungen durch die Pandemie
Moderation: Gottschalk, Peter | Greiz; Brenner, Tobias | Altenburg
10:30 | S. Deinhardt-Emmer | Jena | Pandemie – zukünftig noch mehr Hygienestandards/ Infektionsgefährdung? |
10:45 | H. Adler | Jena | Problemkeime im Krankenhaus – welche sind relevant? |
11:00 | S. Petros | Leipzig | Umgang mit septischen Patienten |
12:30–14:00 Uhr
MITTAGSPAUSE
12:15–14:00 Uhr
MITTAGSPAUSE
12:30–14:00 Uhr
MITTAGSPAUSE
Großer Saal
14:00–14:45 Uhr
Up to date 2022
Detailprogramm
Up to date 2022
Moderation: Repp, Michael | Altenburg; Settmacher, Utz | Jena
14:00 | M. Dollinger | Landshut | Update Gastroenterologie 2022 |
14:15 | J. Weitz | Dresden | Update Viszeralchirurgie 2022 |
14:30 | S. Deinhardt-Emmer | Jena | Update Corona 2022 |
Kleiner Saal
14:00–15:15 Uhr
Teammanagement unter Notfallbedingungen/ITS + Verabschiedung
Detailprogramm
Teammanagement unter Notfallbedingungen/ITS + Verabschiedung
Moderation: Winkelmann, Constance | Berlin; Günsche, Susanne | Jena
14:00 | K. Thümmler | Chemnitz | Pflegespezialisierung im Wandel der Zeit |
14:15 | A. Braun von Reinersdorff | Osnabrück | Teambildung, Umgang und Wertschätzung |
14.30 | C. Winkelmann | Berlin | Konfliktkommunikation unter Stress |
14:45 | S. Opitz | Leipzig | Ist die aktuelle Pflegeausbildung zeitgemäß? |
15:00 | Round Table-Diskussion |
Flügelsaal Süd
14:00–16:30 Uhr
Endoskopiekurs
Detailprogramm
Endoskopiekurs
Moderation: Bauer, Bettina | Altenburg; Schröder, Christian | Altenburg
Hands on: Endoskopische Techniken am Modell
Bettina Bauer: Notfallendoskopie im oberen GIT
Christian Schröder: Notfallendoskopie im untere GIT
Trainiert werden alle Notfallversorgungen in der Endoskopie.
Flügelsaal Nord
14:00–16:30 Uhr
KM Sonographie Kurs
Detailprogramm
KM Sonographie Kurs
Moderation: Heindl, Mario | Altenburg; Walldorf, Jens | Halle
Großer Saal
14:45–15:30 Uhr
Viszeralmedizinische Notfälle
Detailprogramm
Viszeralmedizinische Notfälle
Moderation: Berg, Thomas | Leipzig; Helfritzsch, Herry | Saalfeld
14:45 | K. Schilling | Jena | Notfallversorgung von gerinnungskompromittiertern Patienten |
15:00 | A. Stier | Erfurt | Minimal invasive Chirurgie in der Notfallversorgung (Was ist möglich und sinnvoll) |
15:15 | T. Berg | Leipzig | Akutes Leberversagen neues aus der S2k Leitlinie |
15:30–16:00 Uhr
PAUSE
15:15–15:30 Uhr
PAUSE
Kleiner Saal
15:30–16:30 Uhr
Kinderchirurgie / Pädiatrie
Detailprogramm
Kinderchirurgie / Pädiatrie
Moderation: Krause, Hardy | Magdeburg; Heiduk, Matthias | Magdeburg
15:30 | M. Heiduk | Magdeburg | Ernährungstherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Morbus Crohn |
15:45 | I. Alhussami | Jena | seltene Ursachen des akuten Abdomens im Kindesalter – 3 Fälle |
16:00 | S. Turial | Magdeburg | Stellenwert der MIC in der Kinder-Viszeralchirurgie |
16:15 | G. Flemming | Leipzig | veraltete, zeitgemäße und mögliche zukunftsweisende Diagnostik in der Kindergastroenterologie |
Flügelsaal Süd
15:30–16:30 Uhr
Multimodale Tumortherapie der Leber bei CRC
Detailprogramm
Multimodale Tumortherapie der Leber bei CRC
Moderation: Rauchfuß, Falk | Jena; Aschenbach, René | Jena
15:30 | E. Möbius | Stollberg | Neoadjuvante Systemtherapie |
15:45 | R. Aschenbach | Jena | TACE und Präkonditionierung |
16:00 | R. Aschenbach | Jena | SIRT |
16:15 | F. Rauchfuß | Jena | Lebertransplantation |
Flügelsaal Nord
15:30–16:30 Uhr
Gefäßchirurgie meets Viszeralmedizin
Detailprogramm
Gefäßchirurgie meets Viszeralmedizin
Moderation: Zanow, Jürgen | Jena; Richter, Richter, Olaf | Leipzig
15:30 | T. Krönert | Saalfeld | Wie viel kardiovaskuläre Diagnostik ist vor großen viszeralchirurgischen Eingriffen notwendig? |
15:45 | C. Reeps | Dresden | Indikation und Rekonstruktionsmöglichkeiten von Aneurysmen viszeraler Arterien |
16:00 | J. Zanow | Jena | Behandlung der akuten mesenterialen und portalen Venenthrombose |
16:15 | H. K. Al Ali | Halle | Atypische Thrombosen im Splanchnikusgebiet |
Großer Saal
16:00–17:00 Uhr
Mikrobiom
Detailprogramm
Mikrobiom
Moderation: Stallmach, Andreas | Jena; Weimann, Arved | Leipzig
16:00 | J. Kleeff | Halle | Hat die komplette Darmvorbereitung Einfluss auf das OP-Ergebnis? |
16:15 | F.-D. Söhngen | Altenburg | Mikrobiom und Chemotherapie |
16:30 | M. Marz | Jena | Gibt es die Gut – Brain – Axis wirklich |
16:45 | C. Schmidt | Fulda | Wie verändert die aktuelle CED Therapie das Mikrobiom? |
16:30–17:00 Uhr
PAUSE
16:45–17:00 Uhr
PAUSE
16:30–17:00 Uhr
PAUSE
Im Foyer
17:00–17:45 Uhr
Posterbegehung
Detailprogramm
Posterbegehung
Moderation: N.N. | N.N.
Abendveranstaltung
19:00–23:00 Uhr
Abendveranstaltung auf der Terrasse der Weimarhalle
Detailprogramm
Abendveranstaltung auf den Terassen der Weimarhalle