Programm | Samstag, 11.06.2022
Hinweis zu den Symbolen in den Räumen:
= wissenschaftliche Session
= Workshop
Zertifizierung
10.06.2022 – 6 Punkte
11.06.2022 – 5 Punkte
Pflege Zertifizierung
10.06.2022
4 Punkte
Großer Saal
08:45–09:30 Uhr
Wann ambulant/stationär?
Detailprogramm
Wann ambulant/stationär?
Moderation: Dittrich, Stephan | Plauen; Hocke, Michael | Meiningen
08:45 | M. Pross | Berlin Köpenick | Wann ambulant, wann stationär? – in der Allgemein-/Viszeralchirurgie am Beispiel der Hernienchirurgie |
09:00 | O. Richter | Leipzig | Wann ambulant, wann stationär? – in der Gefäßchirurgie |
09:15 | J. Pohle | Altenburg | Wann ambulant, wann stationär? – in der Gastroenterologie |
Großer Saal
09:30–10:15 Uhr
Der alte Patient in der Viszeralmedizin
Detailprogramm
Der alte Patient in der Viszeralmedizin
Moderation: Fahlke, Jörg | Stendal; Liebe, Yves | Gera
09:30 | U. Lindig | Jena | Neoadjuvante Tumortherapie bis zu welchem Lebensalter ? |
09:45 | F. Bruns | Dresden | Lebensalter als Grund für Therapiebegrenzungen? |
10:00 | H.M. Tautenhahn | Jena | Prähabilitation und alter Patient |
Flügelsaal Süd
09:30–12:00 Uhr
Patiententag
Detailprogramm
Patiententag
Moderation: Eberle, Katrin | Weimar
09:30 | K. Eberle | Weimar | Begrüßung |
09:45 | C. Meißner | Magdeburg | Gesunde Ernährung für ein langes Leben |
10:00 | K. Eberle | Weimar | Chronischer Reflux eine Volkskrankheit |
10:15 | H. Mothes | Weimar | Bauchschmerzen wo tut es weh |
10:30 | B. Bauer | Altenburg | Vorbeugung des Dickdarmtumor |
10:45 | Pause | |
11:00 | Ann-Kathrin Lederer | Mainz | Mikrobiom die Bedeutung von Darmbakterien für den Körper |
11:15 | S. Dittrich | Plauen | Ambulante Chirurgie – Möglichkeit und Grenzen |
11:30 | A. Bauschke | Jena | Wie minimal invasiv kann man operieren? Was können OP Roboter? |
11:45 | A. Repp | Zwenkau | Sport hält fit |
12:00 | Ende der Veranstaltung |
10:15–11:45 Uhr
MITTAGSPAUSE
Großer Saal
11:45–12:30 Uhr
Viszeralmedizin und Lifestyle
Detailprogramm
Viszeralmedizin und Lifestyle
Moderation: Helfritzsch, Herry | Saalfeld; Huster, Dominik | Erfurt
11:45 | J. Pertschy | Erfurt | Metabolics – interdisziplinär und intersektoral |
12:00 | A. Zipprich | Jena | Von der NASH zur LTX |
12:15 | M. Büchler | Heidelberg | Neues bei der der Therapie des Pankreaskarzinoms |
12:30–12:45 Uhr
PAUSE
Großer Saal
12:45–13:30 Uhr
Quo vadis
Detailprogramm
Quo vadis
Moderation: Stier, Albrecht | Erfurt; Erk, Jens-Uwe | Dresden
12:45 | R. Selent | Altenburg | Elektronische Patientenakte (optimale Kommunikation = optimale Versorgung?) |
13:00 | C. Schubert | Altenburg | Was erwarte ich von meiner Ausbildung zum Gastroenterologen |
13:15 | F. Dondorf | Jena | Was erwarte ich von meiner Ausbildung zum Viszeralchirurgen |
Großer Saal
13:30–14:15 Uhr
Aussicht aktuelle Berufspolitik
Detailprogramm
Aussicht aktuelle Berufspolitik
Moderation: Pertschy, Jörg | Erfurt; Schiefke, Ingolf | Leipzig
13:30 | C. D. Heidecke | Berlin | Spezialisierung und Mindestmengen |
13:45 | U. Schotte | Thüringen | Ausrichtung der „kleinen“ Krankenhäuser / Portalklinik in der Zukunft |
14:00 | I. Schiefke | Leipzig | Ambulantisierung der Gastroenterologie |
Großer Saal
14:15–14:30 Uhr
Verabschiedung und Ausblick 2023
Detailprogramm
Verabschiedung und Ausblick 2023
Moderation: Repp, Michael | Altenburg; Settmacher, Utz | Jena
14:15 | M. Repp | Altenburg; U. Settmacher | Jena | Verabschiedung |
14:25 | R. Croner | Magdeburg; T. Gottstein | Magdeburg | Ausblick 2023 |