Symposien
Freitag, 10.06.2022
12:45–13:45 Uhr

Titel: Porphyrie
Moderation: Nils Wohmann, Chemnitz
Vortrag: Seltene Erkrankungen – was sind die diagnostischen Schwierigkeiten und (neuen) Möglichkeiten?
Referent: Andreas Jerrentrup, Marburg
Vortrag: Seltene Erkrankungen – der spannende Fall
Referent: Nils Wohmann, Chemnitz
Vortrag: Porphyrien – Facetten einer seltenen Erkrankung
Referent: Ilja Kubisch, Chemnitz
Freitag, 10.06.2022
12:45–13:45 Uhr

Titel: ACLF – acute on cronic liver failure
Moderation: Christina Ripol, Jena
Vortrag: Therapieoptionen bei HRS und SBP
Referent: Alexander Zipprich, Jena
Vortrag: Gerinnungsstörungen beim akuten Leberversagen
Referent: Sirak Petros, Leipzig
Freitag, 10.06.2022
12:45–13:45 Uhr

Titel: Der CED und ihren Manifestationen optimal begegnen
Moderation: Andreas Stallmach, Jena
Vortrag: Extraintestinalen Manifestationen optimal begegnen
Referent: Carsten Schmidt, Fulda
Vortrag: Seltene intestinale Manifestationen der CED
Referent: Niels Teich, Leipzig
Diskussionsrunde
Freitag, 10.06.2022
12:45–13:45 Uhr

Titel: Reha nach CED
Moderation: Peter Konturek, Saalfeld
Vortrag: Medizinische Rehabilitation bei DarmpatientInnen
Referent: Artur B. Roznowski, Rüdersdorf
Vortrag: Somatopsychologische Therapie bei DarmpatientInnen
Referent: Lorenz Völkel, Rüdersdorf
Samstag, 11.06.2022
10:30–11:30 Uhr

Titel: CED „Neue Therapieoptionen bei CED – Wie ambitioniert dürfen wir ohne Grenzen denken?
Moderation: Andreas Stallmach, Jena
Vortrag: Unmet need in CED – wo stehen wir im Jahr 2022?
Referent: Andreas Stallmach, Jena
Vortrag: Steroidfreie Remission – Benchmarking innovativer Therapien
Referent: Irina Blumenstein, Frankfurt
Vortrag: Klinische Relevanz ambitionierter Therapieziele – was können neue Therapien leisten?
Referent: Jens Walldorf, Halle
Panel Diskussion
Samstag, 11.06.2022
10:30–11:30 Uhr

Titel: Hepatologie / NASH
Moderation: Thomas Berg, Leipzig
Vortrag: „check up 35 (GESU) und die aktuelle Hepatitis C Leitlinie“
Referent: Thomas Berg, Leipzig
Vortrag: „Screening, Diagnose und Hepatitis Delta“
Referent: Gerlinde Teuber, Frankfurt